Probespiele WJO 2023

Probespiele WJO: 15. - 21. Februar 2023

Probespielort: 
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Anton von Webern-Platz 1, 1030 Wien
Orchesterstudio (C0113), 1. Stock, Hauptgebäude

Anmeldeschluss: 18. Jänner 2023

Allgemeine Informationen

Das Wiener Jeunesse Orchester, das bundesweite Jugendsymphonieorchester Österreichs unter der künstlerischen Leitung von Herbert Böck, veranstaltet im Jahr 2023 zwei symphonische Orchesterphasen im April und Oktober mit anschließenden Konzerten und Tourneen. Weitere Projekte sind in Planung, darunter ein bilaterales Kammermusikprojekt (Österreich-Dänemark) und weitere Aktivitäten im Rahmen des MusXchange Programms 2020-23.

Als Mitglied des WJO kannst du neben deiner Ausbildung an Musikuniversität oder Konservatorium Orchesterliteratur von der Wiener Klassik bis zur zeitgenössischen Musik kennenlernen und deine Praxis im Orchesterspiel vertiefen. Das WJO gibt regelmäßig Konzerte in den Jeunesse-Zyklen in den großen Konzertsälen Wiens und bei Festivals in Österreich und ganz Europa. Zusätzlich bietet das Ausbildungsformat WJO Akademie rund um die Orchesterphasen Trainingsprogramme für die musikalische und karrierebezogene Aus- und Weiterbildung der Orchestermitglieder.

Das WJO ist Mitglied der European Federation of National Youth Orchestras (EFNYO) zur Zusammenarbeit der führenden Jugendorchester Europas. Im Rahmen des Kooperationsprojekts MusXchange können sich Orchestermitglieder auch im Jahr 2023 für die Teilnahme an europaweiten Austausch- und Trainingsprogrammen bewerben.
Das WJO organisiert in Kooperation mit dem BM für europäische und internationale Angelegenheiten und der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien auch die Probespiele für das European Union Youth Orchestra (EUYO) in Österreich.

Konzertrückblick 2022

Im Jahr 2022 musizierte das Wiener Jeunesse Orchester im April im Wiener Musikverein und im Juli im Rahmen des Carinthischen Sommers in Ossiach!

Im Frühjahr 2022 erarbeitete ein Kammerensemble des Wiener Jeunesse Orchesters ein spannendes Programm mit Werken von Beethoven, Dvorák und Francaix und glänzte in zwei Konzerten im Lorely-Saal in Wien sowie in der Jeunesse-Geschäftsstelle in St. Johann in Tirol.

Mit symphonischen Höhepunkten begeisterten die jungen Musiker/innen bei überzeugenden Konzertauftritten im Großen Saal des Wiener Musikvereins und beim Carinthischen Sommer 2022. Dabei kamen Werke von Franz Schubert (Symphonie Nr. 8 in h-moll, "Unvollendete"), Wojchiech Chalupka ("The Ancient Night", UA), Iannis Xenakis ("Metastaseis"), Tan Dun (Schlagwerkkonzert "The Tears of Nature") und Igor Strawinsky ("Le baiser de la fée" und "Le sacre du printemps") zur Aufführung. Am Pult des Wiener Jeunesse Orchesters standen Chefdirigent Herbert Böck im Frühjahr und Gastdirigent Christoph Ehrenfellner im Sommer 2022.

Teilnahmebedingungen

Eingeladen sind in- und ausländische Student/innen an österreichischen Musikuniversitäten, Konservatorien und im Ausnahmefall Musikschulen sowie österreichische Student/innen an ausländischen Musikuniversitäten und Konservatorien im Alter von 16 bis 26 Jahren.

Vorzuspielen sind

!! Verbindliche Teilnahme an den Projekten 2023 !!

Das Bestehen des Probespiels verpflichtet zur Teilnahme an zumindest einer der symphonischen Arbeitsphasen des Jahres 2023:

FRÜHJAHRSARBEITSPHASE APRIL: 17. - 29.04.2023
Robert Schumann: Klavierkonzert a-moll, op. 54 (1845)
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 6, a-moll (1903/04)
Solistin: Mitra Kotte, Klavier (Featured Artist 2022/23)
Dirigent: Jonathan Stockhammer
Konzert: 29. April 2023, 15:30, Wiener Musikverein | Veranstalter: Jeunesse-musik erleben

HERBSTARBEITSPHASE OKTOBER:  01. - 10.10.2023
Antonín Dvoràk: Scherzo Capriccioso in Des-Dur, op. 66 (1883)
Antonín Dvoràk: Cellokonzert in h-Moll, op. 104 (1894/95)
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 7 in A-Dur, op. 92 (1811-12)
Solist/in: Featured Artist 2023/24 wird im Frühjahr 2023 bekanntgegeben.
Dirigent: Herbert Böck
Saisoneröffnung der Jeunesse - musik.erleben 2023/24
Konzert: 09. Oktober 2023, 19:30, Wiener Musikverein | Veranstalter: Jeunesse-musik erleben
Anschlusskonzert(e) in Planung.

Die Kosten der Teilnahme an den Arbeitsphasen und Tourneen (Reisekosten, Unterbringung, Verpflegung) werden vom WJO übernommen.

Benutzeranmeldung