Probespiele WJO 2025

Probespiele WJO: 18. - 24. Februar 2025

Probespielort: 
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Anton von Webern-Platz 1, 1030 Wien
Orchesterstudio (C0113), 1. Stock, Hauptgebäude

Anmeldeschluss: 18. Jänner 2025

Allgemeine Informationen

Das Wiener Jeunesse Orchester (WJO), das bundesweite Jugendsymphonieorchester Österreichs unter der künstlerischen Leitung von Herbert Böck, veranstaltet im Jahr 2025 zwei symphonische Orchesterphasen im Frühjahr und Herbst mit anschließenden Konzertauftritten. Weitere Projekte sind in Planung, darunter ein bilaterales Kammer-musikprojekt und eine Reihe von Aktivitäten im Rahmen des Austauschprogramms MusXchange 2025.

Als Mitglied des WJO kannst du neben deiner Ausbildung an Kunst-/Musikuniversitäten und Privathochschulen Orchesterliteratur von der Wiener Klassik bis zur zeitgenössischen Musik kennenlernen und deine Praxis im Orchesterspiel vertiefen. Das WJO gibt regelmäßig Konzerte in den großen Konzertsälen Wiens und bei Festivals in Österreich und in ganz Europa. Zusätzlich bietet das Ausbildungsformat WJO Akademie rund um die Orchesterphasen Trainingsprogramme für die musikalische und karrierebezogene Aus- und Weiterbildung der Orchestermitglieder.

Das WJO ist Mitglied der European Federation of National Youth Orchestras (EFNYO) zur Zusammenarbeit der führenden Jugendorchester Europas. Im Rahmen des Kooperationsprojekts MusXchange 2025 können sich Orchestermitglieder auch im Jahr 2025 für die Teilnahme an europaweiten Austausch- und Trainingsprogrammen bewerben.
Das WJO organisiert in Kooperation mit dem BM für europäische und internationale Angelegenheiten und der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien auch die Probespiele für das European Union Youth Orchestra (EUYO) in Österreich.

Konzertrückblick 2024

Im Juli/August 2024 musizierte das Wiener Jeunesse Orchester mit 80 Musiker:innen im Rahmen einer überaus erfolgreichen Rumänientournee mit drei Konzerten in Bukarest (Athenäum) und Sinaia (Kursaal) unter der Leitung von Chefdirigent Herbert Böck. Als Solist trat der charismatische und vielseitige Geiger Daniel Auner zum ersten Mal im Athenäum Bukarest mit dem Violinkonzert von Erich Korngold in Erscheinung.

Im November 2024 stand erstmals die junge Dirigentin Katharina Wincor am Pult des Wiener Jeunesse Orchesters im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Als Solistin präsentierte sich die hochbegabte Hornistin Katharina Paul mit dem 1. Hornkonzert von Richard Strauss und wurde von Publikum und Presse stürmisch gefeiert!

Teilnahmebedingungen

Eingeladen sind in- und ausländische Student:innen an österreichischen Kunst-/Musikuni-versitäten, Privathochschulen, im Ausnahmefall auch an Musikschulen, sowie an österreichische Student:innen an ausländischen Kunst-/Musikuniversitäten und Privathochschulen im Alter von 16 bis 26 Jahren.

Vorzuspielen sind

  • WJO-Probespielstellen, ausgewählt aus dem Programm 2025 und aus der Standardliteratur (stehen ab Ende Dezember 2024 auf der Webseite zum Download bereit!)
  • Wahlstück, z.B. ein Satz aus einem Solokonzert oder einer Solosonate (für alle Instrumentengruppen außer Schlagwerk)
  • Pflichtstück für Bläser: ein Werk der Standardliteratur (Flöte/ Oboe/ Klarinette/ Fagott: Mozart Konzert, Trompete: Hummel oder Haydn Konzert)

!! Verbindliche Teilnahme an den Projekten 2025 !!

Das Bestehen des Probespiels verpflichtet zur Teilnahme an zumindest einer der symphonischen Arbeitsphasen des Jahres 2025:

FRÜHJAHRSARBEITSPHASE 2025:
Workshops: 24. - 26. April 2025
Probenphase: 27. April - 05. Mai 2025

Sergei Prokofiew: Sinfonie Nr. 1 in D-Dur, op. 25 ("Symphonie Classique") (15')
Edward Elgar: Serenade für Streicher, op. 20 (11')
Antonín Dvorák: Bläserserenade, op. 44 (24')
Felix Mendelssohn: Symphonie Nr. 4 "Italienische", op. 90 (28')

Dirigent: Herbert Böck

HERBSTARBEITSPHASE 2025:
Workshops: 26. - 28. September 2025
Probenphase 29. September - 09. Oktober 2025

Johannes Brahms: Violinkonzert, op. 77 (41')
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 4 (56')

Dirigent: Herbert Böck

Die Kosten der Teilnahme an den Arbeitsphasen und Konzertauftritten (Reisekosten, Unterbringung, Verpflegung) werden vom WJO übernommen.

Wiener Jeunesse Orchester

Vivenotweg 12

A-3400 Klosterneuburg-Weidling

fon: +43 (0)2243 266 26

fax: +43 (0)2243 338 86

Email: